|
9. - 11.9.2022
2. European Rally in Berlin
Unter dem Motto "Stay Connected" trafen fünf Freundinnen unseres Inner Wheel Clubs vom 9. bis 11. September in Berlin fast 600 Inner-Wheel Freundinnen aus Europa und weiteren Ländern zur 2. European Rally. Es waren Inner Wheelerinnen aus 18 europäischen Ländern, sowie Gäste aus Ägypten, Réunion und den Philippinen vertreten. Sie alle setzten ein starkes Signal für mehr soziales Engagement in Krisenzeiten.





Die European Rally ist für die europäischen Länder die europäische Plattform der Begegnung und des direkten Austauschs für die Inner-Wheel Freundinnen.
..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
28.8.2022
Clubwanderung im Binger Wald
Am Samstag, dem 27. August 2022 hatten wir einen wunderbaren Clubausflug in den Binger Wald. Mit insgesamt 26 Erwachsenen, 6 Kindern und 6 Hunden wurden wir von dem ehemaligen Binger Förster Herrn Paul Peitz durch den Wald geführt. Herr Peitz hat uns auf dem ausgewählten Rundweg viele interessante Informationen über die Holzwirtschaft und die aktuelle Situation im Binger Wald erzählt. Auf der Lärchenwiese konnten wir uns alle an einem wunderbaren Picknick erfreuen. Jede Freundin hatte eine kleine Leckerei vorbereitet und auch am Wein mangelte es nicht. Von der Lärchenwiese aus ging es dann entlang der Villa Rustica und an der Hängebrücke vorbei zum Forsthaus Heilig Kreuz, wo gemütlich eingekehrt wurde. Es war ein wirklich gelungener Tag, der allen Teilnehmern viel Spass bereitet hat.







13.7.2022
Ämterübergabe im Hildegard-Forum der Kreuzschwestern auf dem Rochusberg
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten wir die Ämterübergabe auf dem Rochusberg. Nach einem weiteren von der Covid-19-Pandemie geprägten Jahr, erlebten wir einen wunderbaren gemeinsamen Abend in Präsenz. Bevor die scheidende Präsidentin Heike Psiorz ihr Amt an ihre Nachfolgerin übergab, nahmen wir noch zwei neue Freundinnen in unseren Club auf. Herzlich willkommen!!! Heike bedankte sich im Anschluss daran bei ihrem Vorstand mit der obligatorischen gelben Rose und einem Geschenk. Dann war es an der Zeit das Amt an ihre Nachfolgerin Petra Heimann zu übergeben.







Wir freuen uns
auf ein
neues gemeinsames
und spannendes
IW Clubjahr!

6.2022
Clubmeeting: Besuch der Distriktpräsidentin Gabi Bösl-Didion

27.04.2022
Clubtalk: Besuch des neuen NABU Zentrum in Bingen



23.03.2022
Das erste Treffen in Präsenz in 2022!

November 2021
Mistel Aktion
Part 1: Misteln schneiden!

Schere, Schleife, Mistel!
Lange sieht man sie nicht. Sobald die Blätter von den Bäumen fallen, werden sie langsam sichtbar und unsere Herzen jubeln. Wir fiebern dem Herbst entgegen. Ob es genug sind? Das weiß man vorher nie – wir hoffen es. Zum zweiten Male ernten und binden wir Mistelsträuße um sie dann in der Stadt in Bingen zu verkaufen. Die Ernte dieses Jahr war reich; drei todesmutige Freundinnen kletterten auf die Leiter, der Anhänger wurde voller und voller. Drei verschiedene Größen an Sträußen werden liebevoll bei Kälte, Tee und Flammkuchen gebunden. Und dann gibt es natürlich die Kronen – heiß begehrt und elegant. Während der kontemplativen Arbeit des Bindens wird unter den Freundinnen geratscht oder geschwiegen und genossen, je nachdem wonach einem ist. Eine schöne und fröhliche Arbeit, die in einem sehr erfolgreichen und lustigen Verkauf mündet. Ohne viele flinke Hände, wäre dies nicht möglich. Jetzt hängen die Mistelzweige über der Eingangstür und warten darauf etwas zu erleben. Manege frei!
CK/Victoria zu Salm-Salm

Part 2: Misteln binden!



Part 3: Misteln verkaufen!




22.09.2021
"Sundowner with friends"



27.10.2021
Club Talk am 27.10. : Wanderung ans Dromersheimer Hörnchen



08.09.2021
Vortrag von Nina Delker und Olga Wirth, Geschäftsführerinnen der Werbeagentur schönski GmbH u.a. zu Sozialen Medien

28.08.2021
Clubausflug nach Kaiserslautern
Stadtführung, Mittagessen im „Spinnrädl“ mit Pfälzer Gerichten, Führung durch den Japanischen Garten und Besichtigung der Gartenschau



Präsidentin Heike begrüsste alle Freundinnen pünktlich um 8:30 Uhr vor dem Hauptbahnhof Bingen zum 1. Clubausflug. Wir fuhren eine gute Stunde mit dem Zug nach Kaiserlautern und nahmen unterwegs ein kleines Frühstück mit „Traubenschorle“ zu uns.
Kaiserslautern kennen viele nur vom KFC und dem Betzenberg. Oder K-town, so nennen es die Amerikaner, die in der Military Community mit rund 50.000 Militärangehörigen und Zivilisten noch heute den weltweit größten US-Militär-Stützpunkt außerhalb der Vereinigten Staaten bilden.
Aber es bietet mehr, viel Geschichte und Parks, wie wir schon in der Stadtführung kennenlernen durften.
Natürlich hat auch Kaiserslautern einen Inner Wheel Club, und 4 Vertreterinnen haben wir zum Mittagessen im Spinnrädl getroffen, gemeinsam Pfälzer Spezialitäten gegessen und uns sehr interessant über Projekte zum Schwimmunterricht für Kinder und über das Sportprogramm unterhalten.
Außerdem wurden Gruppenfotos gemacht, die in der IWC Rundschau aufzeigen sollen, wie der IWC Kaiserslautern und der IWC Bingen die Premiere des IW Contact Pool leben.
Das Nachmittagsprogramm war eine Führung durch den größten Japanischen Garten Europas, ebenfalls wieder durch einen sehr engagierten Führer vom Förderverein des Gartens.
Danach hatten wir in der nahegelegenen weitläufigen Gartenschau Zeit, um spazieren zu gehen, die Natur zu erleben und waren in einer Parkgaststätte ein Bier trinken.
Da unser Zubringerzug 5 Minuten Verspätung hatte, verpaßten wir den Zug und mußten den Abend bei Nuova Mama mit einem Glas Wein beenden und waren erst 21.00 Uhr in Bingen.
Danke an Heike für diesen gelungenen Clubausflug!
10.08.2021
Besuch der Stadtbücherei in Bingen: Bücherei3

Die Stadtbüchereileiterin Julia Löffler führt uns durch alle Etagen des Hauses und stellte die Möglichkeiten vor. Die Stadtbücherei Bücherei3 wurde vor anderthalb Jahren eröffnet, justament zum 1. Lockdown mit Beginn der Pandemie in Deutschland.
Bücherei3 bedeutet Lesen, Lernen, Leute an einem 3. Ort treffen, ihre Aufgaben sind auch Spiele bereithalten, um die Kommunikation zu fördern sowie zunehmend digitale Angebote.
Die Bibliothek kann auch ohne Anmeldung besucht, sogar WLAN genutzt werden. In der Kinderabteilung gibt es sogar zweisprachige Bücher. Es sind regelmäßig 1300 bis 1400 aktive Abonnenten, von denen allerdings weniger als 10 % männliche Leser sind.
Der Veranstaltungsraum im Erdgeschoß ist auch für Ausstellungen geeignet und wird vom Lernzentrum genutzt. Im 1. Stock gibt es Lernnischen, die viele Schüler der 8. bis 13. Klasse nutzen und im Dachgeschoß befinden sich der Sachbücherbereich und Bücher für Jugendliche.
Außerdem ist hier auch das „Lernzentrum“ mit Dozenten von der VhS für Bürger aus Drittstaaten, die Deutsch lernen sollen. Das Programm wird durch die EU gefördert.
Unsere Präsidentin Heike bedankt sich für die Führung und weist darauf hin, dass wir über Lesepatenschaften am 3. Ort diskutieren und über neue Ideen nachdenken und gern was mit der Stadtbücherei zusammen machen würden.


Der Ausklang des 2. IWC Meetings erfolgte gegen 21:30 Uhr beim Italiener „La Sera“ am Neff-Platz.
15.07.2021
Ämterübergabe auf Burg Klopp

Der neue Vorstand des IWC Bingen

Grussworte von Rotaract Bingen-Ingelheim und Rotary Bingen

Unsere neu aufgenommenen Freundinnen aus dem vergangenen Clubjahr 2020/2021


Wir freuen uns über eine weitere Neuaufnahme am Abend der Ämterübergabe.


23.06.2021
1. Treffen in Präsenz seit Oktober 2020
Besuch des Museums am Strom mit Führung durch die Ausstellung "Hildegard, die Kaiserflüsterin"



Ausklang in der Vinothek am Rheinufer

20.04.2021
Virtuelle Führung "Künstlerinnen" des Städel-Museum, Frankfurt


Corona macht leider unsere Präsenztreffen zur Zeit unmöglich…trotzdem nutzen wir jede Gelegenheit, um Schönes gemeinsam zu erleben…wie z.B. einen interaktiven Museums-„Besuch“!
So konnten wir einen phantastischen und höchst interessanten Abend im Städel-Museum, Ffm, „verbringen“, zu dem fast alle Freundinnen und mehrere Gäste sich per Zoom eingewählt hatten.
Die Kunstvermittlerin Frau Berby Krägefsky (Städel, Ffm) ging mit uns auf eine kunsthistorische Reise durch die Sonderausstellung „Künstlerinnen“. Sie spannte den Bogen von den „Alten Meisterinnen“ (Maria Sibylla Merian, Rachel Ruysch) über die „Meisterinnen der Moderne“ (Ottilie von Roedenstein, Dora Maar und Käthe Kollwitz) bis hin zur Gegenwartskunst (Rosemarie Trockel, Bettina von Arnim).
Zutiefst beeindruckende Biographien der Künstlerinnen, deren Wirken und Schaffen in ihrer jeweiligen Zeit entweder nicht erlaubt oder nur unter schwierigen oder besonderen Bedingungen möglich war, wurden begleitet von exemplarischen Werken der Frauen.
Prämierte man im 19. Jahrhundert Ottilie W. Roedenstein noch als „männliches Talent im Pinsel einer Frau“, so belegte Rosemarie Trockel im 20. Jahrhundert zeitweise Platz 3 der teuersten Maler der Gegenwart!
Nach fast 90 Minuten ging ein spannender und fesselnder Abend im Städel zu Ende, der viel Lust auf viele weitere gemeinsame Aktivitäten machte!

07.04.2021
Digitales Meeting mit Besuch der Distriktpräsidentin Frau Renate Thost-Stetzler und Distrikt-Vize-Präsidentin Gabriele Bösl-Didion

Wir hatten die große Freude, zu unserem Meeting im April sowohl unsere Distriktpräsidentin Renate Thost-Stetzler als auch unsere Distrikt-Vize-Präsidentin Frau Gabriele Bösl-Didion begrüßen zu dürfen!
Beide Freundinnen konnten uns sehr viel Interessantes zu Inner Wheel und speziell zu den Themen des Distrikts 86 berichten.
Renate berichtete uns über die Schwerpunkte ihres Distrikt-Präsidentinnenjahres, lud uns ein zu den vielfältigen und anregenden Kontakt- und Austauschmöglichkeiten bei überregionalen IW-Treffen (Distriktkonferenzen, Deutschlandtreffen und die IIW World Convention 2021 in Jaipur) und erläuterte das Deutschlandprojekt von IW Deutschland, „Kinderlachen“.
Das Distriktprojekt „Blauer Bus“ in Seelow stellte uns Gabriele anhand einer Diapräsentation eindruckssvoll vor und motivierte uns, an der Distriktreise im September nach Seelow teilzunehmen.
Nach einer regen und sehr lebhaften Diskussion im Anschluß an die „Arbeitsthemen“ verabschiedete unsere Präsidentin Roswitha Kaffanke unsere Gäste mit einem herzlichen Dank für die vielen Informationen und mit dem Wunsch, beide hoffentlich bald in Bingen in Präsenz zu einem weiteren interessanten Austausch bei einem guten Glas Wein willkommen zu heißen!
10.02.2021
Feier unseres 1. Chartergeburtstages

Vor einem Jahr konnten wir mit viel Freude und zahlreichen auswärtigen Gästen feierlich im großen Saal der Burg Klopp, Bingen, unsere Aufnahme in International Inner Wheel feiern!
Das diesjährige Treffen zum 1. Geburtstag fand dagegen - aufgrund von Corona - nur virtuell statt. Trotzdem war es ein wunderbarer Abend mit vielen schönen Berichten und Erinnerungen und einem lebhaften Austausch persönlicher Eindrücke!!!
Zu Beginn unserer Feier fasste unsere Gründungspräsidentin Kerstin unsere Aktivitäten im Gründungsjahr zusammen, deren Höhepunkt unsere Charter im Februar 2020 war. Roswitha zeigte dazu die liebevoll gestalteten Einladungskarten und Menükarten, Geschenke und Glückwunschkarten…ein bunter Blumenstrauß an Erinnerungen!
Viele schöne Momente ließ Julia mit einem Reigen zusammengestellter Bilder des Tages bzw Abends aufleben, die von Menna, wie an der Charterfeier auch, unterhaltsam moderiert wurden.
Eingerahmt wurde unsere Geburtstagsfeier von einer kleinen Überraschung: rechtzeitig vor Beginn unserer Feier hatten Roswitha, Heike und Kerstin jeder Freundin eine Überraschungstüte persönlich nach Hause gebracht, die, gut gekühlt, erst im Laufe des Abends geöffnet werden durfte…. ☺…ein Piccolo Prosecco, ein gebackener Mäuseturm und ein Päckchen Binger Mäuse-Pralinen (in Erinnerung an das Give-away der Charterfeier), dazu einige Würfel Ahoi-Brause, etwas Prickelndes ohne Alkohol…so konnten wir gemeinsam auf den schönen Abend anstoßen und Erinnerungen austauschen!
Unser 1. Geburtstag war für alle Freundinnen, die schon bei der Gründung des IWC Bingen dabei waren, ein sehr schöner Rückblick auf unser Gründungsjahr. Für unsere neuen Freundinnen gab es viel Interessantes zu unseren IW-Anfängen zu erfahren.



04.11.2020 + 09.12.2020
Digitale Meetings um in Kontakt zu bleiben


14.10.2020
Impulsvorträge Alltags-Rassismus
Das Thema Rassismus ist im Jahr 2020 durch die wieder aufflammende Black Lives Matter Bewegung auch in Deutschland in aller Munde gewesen.
Einige Freundinnen haben sich mit dem Thema Alltagsrassismus befasst und Aufklärungsvideos dazu herausgesucht, die sie im Clubmeeting zeigten.
Anhand einer PowerPoint-Präsentation leitete Freundin Julia zum Thema „Aufklärung und Sensibilisierung zu Anti-Rassismus in Deutschland“ ein. Zwischen den Videos sang Freundin Menna ihr Lied „Das Leben ist schön“, welches sie kurz nach George Floyds Tod geschrieben hat.
Die vier gezeigten Videos haben zum intensiven Nachdenken angeregt.
Die von Freundin Julia Rohleder erstellte PowerPoint-Präsentation mit Links zu verschiedenen Videos steht zum Download zur Verfügung.

Auszug aus PowerPoint Präsentation
Aufnahme einer neuen Freundin

23.09.2020
Club Talk: Mistelwanderung bei Schloss Wallhausen



09.09.2020
Vortrag „Corona aus Sicht eines Statistikers“


Hanns Walter Müller arbeitet im Statistikdepartment bei Boehringer Ingelheim. Seit März diesen Jahres berichtet er hauptsächlich an den Boehringer Krisenstab Epidemiologie. Seinen Vortrag unterstützte er mit einer PowerPoint-Präsentation mit diversen Grafiken zur Entwicklung der Corona-Pandemie. Es war eine hervorragende Präsentation, spannend und informativ, welche uns auf den aktuellen Stand des Infektionsgeschehens brachte. Die vielen Rückfragen zeigten, dass uns das Thema Corona sehr beschäftigt. (Auszug aus Protokoll 03)
12.08.2020
Clubmeeting : Aufnahme von vier neuen Freundinnen


15.08.2020
Freundinnen- / Familienpicknick



15.07.2020
Club Talk: Spaziergang am Rhein zum Kennenlernen neuer interessierter Freundinnen


01.07.2020
Ämterübergabe


Der besondere Reiz einer Ämterübergabe in Zeiten von Corona
Pünktlich am 01.07. 2020 fand die erste Ämterübergabe des neu gegründeten Inner Wheel Club Bingen statt
Dieser Ämterübergabe wohnte ein besonderer Zauber inne, denn es war auch gleichzeitig das erste Meeting der 13 Gründungsmitglieder nach der Charterfeier im Februar 2020.
Vor ziemlich genau einem Jahr waren 13 Freundinnen unter der Präsidentschaft von Kerstin Becker mit viel Elan, vielen Ideen und dem Willen zu großem Engagement in das erste Jahr von Inner Wheel Bingen gestartet.
Die besondere Ämterübergabe fand an einem wunderschönen Sommerabend in den Binger Rheinanlagen statt.
Wir durften teilhaben an einer hochinteressanten und fachlich sehr qualifizierten Führung durch die Skulpturen-Triennale, die dann von der Ämterübergabe unter den alten Bäumen auf der Wiese hinter der Vinothek gekrönt wurde.
Unter Einhaltung der Abstandsregeln zeigte sich, dass Freundschaft, Engagement und Herzlichkeit der Freundinnen untereinander in Zeiten der Distanz keinerlei Schaden genommen hatten.
Der Dank galt der scheidenden Präsidentin und ihrem Vorstand – die Freundinnen hatten in diesem ersten Jahr unglaubliches geleistet.
Der Dank galt auch der neuen Präsidentin, Frau Roswitha Kaffanke, und dem neu gewählten Vorstand, für die Bereitschaft dieses Amt in einer sicherlich weiter schwierigen Zeit zu übernehmen.
Der Abend der Ämterübergabe am 01.07. hat gezeigt, dass der neugegründete Inner Wheel Club Bingen in kürzester Zeit zusammengewachsen ist, dass er weiter wachsen möchte und dass die Ideen und Pläne vielfältig sind.
Alle Freundinnen brennen darauf, nunmehr engagiert tätig werden zu können, die Projekte zu verwirklichen und dem Gedanken eines Serviceclubs Leben einzuhauchen.
Alice Vollmari
