|
![](./pool/Fotos/misteljulia.jpg)
Pünktlich zu Beginn der Weihnachtszeit starteten die Frauen des Inner Wheel Club Bingen ihr jährlich wiederkehrendes und seit 2020 erfolgreiches Mistelprojekt im Advent. Die eigentliche Arbeit des „Mistelprojektes“ beginnt jedoch schon früh im Herbst, wenn nach den passenden Misteln Ausschau gehalten werden muss. Eine Woche vor dem Verkauf werden die Misteln dann „geerntet“ um sie im Laufe der sich anschließenden Woche liebevoll zu Sträußen zusammen zu binden oder die Kronen mit Schleifenband zu verzieren. Viele helfende Hände werden hier benötigt, doch der Verkauf war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg!
.
Am Freitag dem 24. November wurden bereits viele der wunderschönen Mistelkronen vor dem Beginn der Weihnachtsfeier des Rotary Club Bingen auf der Burg Klopp verkauft.
'
Am Wochenende des ersten Advents wurden die Misteln bei eisiger Kälte in der Binger Innenstand am Rathausplatz vor der „Julia“ sowie am Rewe-Markt in Bingen-Büdesheim verkauft. Bereits um 14:00 Uhr waren alle Misteln an den Mann / die Frau gebracht.
Die Mistelernte:
![](./pool/Fotos/mistelschneiden1.jpg)
![](./pool/Fotos/mistelverkaufrotary.jpg)
Der Mistelverkauf an der Burg Klopp
Der Mistelverkauf in Büdesheim:
![](./pool/Fotos/mistelverkaufbdesheimgruppe.jpg)
Der Mistelverkauf in der Binger Innenstadt:
![](./pool/Fotos/mistelverkaufstadtkerstinheikepetra.jpg)
![](./pool/kikubi1.jpg)
Der Inner Wheel Club Bingen hat am Samstag, dem 22.4.2023, 100 Grundschulkinder aus dem Betreuungskontext der Caritas, der Binger Tafel, der Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard, des Förderverein Soziale Arbeit e.V. Stadtteiltreff Büdesheim und der Rhein-Nahe Schule in Büdesheim zu einem Kinonachmittag ins KiKuBi Programmkino in die in Bingen eingeladen.
Gezeigt wurde der Zeichentrickfilm „Überflieger – Kleine Vögel, großes Geklapper“ gezeigt, der vom verwaisten Spatz Richard handelt, der von einer Storchenfamilie aufgezogen wurde und sich nun ebenfalls für einen Storch hält. Um seiner Pflegefamilie zu beweisen, dass er durchaus ein echter Storch ist, macht er sich auf eigene Faust auf den Weg nach Afrika und hat einige Abenteuer zu bestehen.
Neben der Kinokarte bekamen die Kinder auch eine kleine Tüte Popcorn und einen Softdrink überreicht. Der Nachmittag stand unter dem Motto unserer diesjährigen Präsidentin „Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt“. Bei unseren Treffen nahmen wir uns Zeit für Binger Kinder, die nicht so häufig die Gelegenheit haben, ins Kino zu gehen. Es war ein gelungener Nachmittag für die eingeladenen Kinder, sowie die helfenden Freundinnen und den Helferinnen des KiKuBi.
Bereits zum vierten Mal beschenkte der Inner Wheel Club (IWC) Bingen Seniorinnen und Senioren in den vier Binger Alten- und Pflegeheimen Stift Sankt Martin, Dorea, Martin-Luther-Stift, Römergarten Haus Andreas sowie der Caritas.
Ende November wurden durch Ansprache des Pflegepersonals der persönliche Bedarf und Wünsche an Dingen ermittelt, die den Senioren eine Freude machen würden. Ein breites Spektrum an sehr persönlichen Wünschen kam so zu einem bunten Wunschzettel zusammen: Dinge der persönlichen Pflege, Bücher, Spiele, Mal-Utensilien und vieles mehr. Die Geschenke sollten zum Weihnachtsfest Freude bereiten und Hoffnung vermitteln, nicht vergessen und allein zu sein.
Nach einigen Nachmittagen der Planung, des Einkaufens und Sortierens haben die IWC-Freundinnen die Geschenktüten gepackt, die Schüler verschiedener Klassen der Rhein-Nahe Schule wunderschön weihnachtlich bemalt und beklebt hatten. Alle beteiligten Freundinnen waren glücklich, die Geschenke nach den zwei Jahren Pandemie, in denen die Päckchen nur an der Pforte abgegeben werden konnten, endlich wieder persönlich überreichen zu können. Die Begegnungen mit den Senioren waren sehr bewegend: mehrere Beschenkte hatten Tränen in den Augen, weil sie es nicht glauben konnten, dass auch an sie gedacht wurde.
Die Geschenke werden aus den Spendeneinnahmen des IWC Bingen bezahlt, die unter anderen beim Mistelverkauf am Samstag vor dem 1. Advent 2022 vor dem Büdesheimer Rewe-Markt und in der Binger Innenstadt zusammenkamen. Wir werden diese Geschenkaktion auch Weihnachten 2023 fortsetzen.
![](./pool/weihnachtstten1.jpg)
![](./pool/besuch2.jpg)
Mit großem Eifer und viel Spass wurden die Weihnachtswünsche der Seniorinnen und Senioren von den Freundinnen verpackt und mit noch größerer Freude konnten die Geschenke in diesem Jahr persönlich überreicht werden.
![](./pool/mistelschneiden4.jpg)
Selbst das etwas ungemütliche Wetter konnte unsere fleißigen Mistel-ErnterInnen nicht davon abhalten hoch hinauf zu steigen.
An sie geht ein großes Dankeschön!
Für das diesjährige Sommerferienprogramm der Stadtjugendpflege konnten durch eine Spende des IWC Bingen 20 Bausätze für Eichhörnchen-Futterkästen erworben werden. Die Holzkästen wurden von den Kindern im Park am Mäuseturm mit großer Begeisterung zusammengebaut und anschließend bunt bemalt. Außerdem vermittelte Heike Hofmann vom NABU in Spielen und Rätseln viele spannende Informationen rund um das Thema Eichhörnchen. Alles in allem ein toller Ferientag für die Kinder und ein nachhaltiges Projekt für die bevorstehende Herbst-Winter-Saison der Eichhörnchen.
![](./pool/sommerferienprogramm.jpeg)
Dem Mistelzweig werden geheimnisvolle Kräfte zugesprochen…schon seit den alten Griechen soll die Pflanze Gesundheit, Fruchtbarkeit, Mut und Glück mit sich bringen.
Heute ist der Mistelzweig vor allem ein glücksverheißendes Symbol an Weihnachten! In manchen Regionen ist es Brauch, sich unter dem Mistelzweig einen Kuss zu geben.
Für seine diesjährigen Weihnachtsaktionen hat der IWC Bingen am 2. Adventssamstag Misteln in der Binger Innenstadt verkauft und den Erlös dem guten Zweck zugeführt.
![](./pool/kerstinundrossimisteln.jpg)
![](./pool/mistelnschneidenbaum.jpg)
Mit viel Detektivarbeit wurden bereits im Herbst Bäume gesucht, die von ihren Misteln befreit werden wollten… Eine unserer Freundinnen führte uns zu den eigenen, alten Apfelbäumen und trug damit entscheidend zur Ernte bei. Nach dem Schneiden der Misteln bei klirrender Kälte und ziemlich durchgefroren konnten wir uns über einen vollgefüllten Anhänger freuen!
![](./pool/iwcbingen-seniorenweihnachten2020-1.2.jpeg)
Freundinnen des IWC Bingen überreichen zusammen mit den Kindern und Frau Ohlinger (Schulleiterin, mitte) von der Rhein-Nahe-Schule Geschenktüten symbolisch an Frau Sieben (Caritas Bingen, rechts)
Seit vielen Jahren führt die Buchhandlung Schweikhard in Bingen zu Weihnachten eine Wunschbaum-Aktion in Zusammenarbeit mit der Caritas durch.
Kinder im Beratungskontext der Caritas dürfen einen Weihnachtswunsch äußern und Binger Bürger/Innen versuchen, diese Wünsche zu erfüllen.
Der IWC Bingen hat in diesem Jahr in durch Corona bedingten schwierigen wirtschaftlichen Zeiten diese Aktion für Familien und ihre Kinder unterstützt. Für jedes der 63 von der Caritas benannte Kind im Alter von 3 bis 15 Jahren haben wir ein altersgerechtes Buch ausgewählt, schön verpackt und den Wunschbaum-Päckchen hinzugefügt. Diese Bücher sollen neben der zusätzlichen Weihnachtsfreude den Kindern in dieser vorwiegend digitalen Zeit Spaß am Lesen machen, die Lust auf mehr macht! Vielleicht finden die Kinder dadurch auch den Zugang zur neuen Binger Stadtbibliothek mit ihren vielen tollen Angeboten.
Finanziert werden konnten die zahlreichen Bücher durch den Verkauf von Misteln und die damit großzügige Unterstützung durch die Binger Bevölkerung.
![](./pool/buchaktion2.jpg)
![](./pool/images/iwgeschenk-aktioninseniorenheimen1.jpg)
Dezember 2019: Freundinnen des Inner Wheel Clubs Bingen überreichen die Geschenke im Seniorenheim St. Martin
![](./pool/images/edekaspendenaktion.jpg)